21/6 S. Telef. mit C. P. (die gestern bei der Wellesz Premiere gewesen, nachher in großer Gesellschaft Imperial). Als ich ihr erzählte, dass gestern Suz. mit uns genachtm., sie gleich: „Das hab ich gewußt, ich hab es schon gestern in mein Tagebuch eingetragen ―“
― Tel. mit Suz.; mit O. Berlin, die allerlei übles, Gerüchte u. dgl. von Ruth erzählte.―
Zu C. P. Zweistündige Auseinandersetzung. Unmöglichkeit so weiter;― entweder auseinander, oder ich müßte von Grund auf aendern … Allerlei eifersüchtiges wegen Suz... über meine Lieblosigkeit, Gleichgiltigkeit u. s. w.― ― Ihr „Martyrium“ diesen Winter.―
Ein Satz Schubert Trio;―
um 6 Suz. (die mir von Lisl Pollaczek Mautner aus telef. hatte) mit Mauprey, der einen Tag aus Paris da, Zweckgespräch über Weites Land, Aufführung;― Eventualitäten Bernhardi; Reigen etc.― Suz. war blitzklar und „autoritär“.― Mauprey ging gegen 8, Suz. blieb noch eine Weile.
Um 9 kam C. P.; das Gespräch von Vorm. setzte sich drei Stunden lang fort;― lahmte zum Schluss ― endlich sagte sie: sie gehe auf alles ein, d. h. sie werde nichts dagegen haben, wenn ich Frauen empfange, so viel ich wolle, aber Aufrichtigkeit etc.― Ich war ziemlich todt, als sie, auch ziemlich todt, ging.― Ich fühlte mich innerlich in mancher Hinsicht schuldig, und bin es doch nicht.
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Pseudonym Dominique Auclères
Schriftstellerin, Übersetzerin
Pseudonym Bob
Pseudonym Cl. Beol
Schriftstellerin
Regisseur, Schauspieler
Komponist, Musikwissenschaftler
Schauspielerin
Pseudonym Dina Marius
Schauspielerin, Sängerin
Komponist
Tagebuch von Clara Katharina Pollaczek, 19.–21. Juni 1931
Tagebuch von Clara Katharina Pollaczek, 21. Juni 1931
Tagebuch von Clara Katharina Pollaczek, 21.–23. Juni 1931