12/4 S. Vm. zu Gerty H. (Mozartgasse), ihr die entliehenen Strauß ― Hofmannsthal-Verträge zurückbringen.― Über Raimund und seine Beziehung zu Lady Astor.― Das Rodauner Haus.―
Nach Hietzing. Frau Bachrach (Ama) im „Hietzinger Hof“ (nachdem man aus der verkrachten Pension Schönbrunn delogirt worden …). Sie ist recht krank.― Die Aerzte Wenckebach, Prof. Müller;― „der Magnetiseur“ Thetter.― Über Wildgans und das „Gethu“ um ihn, seit der Direction etc.;― über Hartlieb.―
Zu Tisch allein zu Haus.―
Zeitungen und Ordnerei.―
Mit C. P. Kino (Schweden) „Million“ (von René Clair) ― mit ihr bei mir genachtm…― Ihr Briefentwurf an die N. Fr. Pr. (die sich wieder einmal dumm benimmt).―
Rufname Jenny
Schauspieler
Rufname Gerty
Dermatologe/Dermatologin, Serologe/Serologin
Schriftstellerin
Theaterleiter, Komponist, Dirigent
Internist/Internistin
Schriftsteller, Rechtswissenschaftler, Theaterleiter
Pseudonym Loris
Pseudonym Theophil Morren
Schriftsteller
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk