3/12 Sanat.― Diathermie.―
Dictirt Zug 9. Bild, neu.―
Nm. weitre Striche am „Weiher“.―
Nach 6 zu C. P.― Dort Siegfr. Trebitsch und Frau; Baronin Berger, Anna E. (C. P.s Schwester). Tr. erzählt aus Berlin von Barnowskys Hass gegen mich ― weil ich die Tantièmen für den Bernhardi schonungslos verlangt;― wenn er seine Autobiogr. schreibe, werde herauskommen, was ich für ein Mensch sei.― Ferner erfahre ich, auch durch Gisela Berger ― dass F. S. gegen die Aufnahme Mells P. E. N. Club ― mit der Begründung, es wäre eine Beleidigung für mich den Ehrenpraesidenten da er (Mell) sich übel gegen mich benommen durch unanständige Kritiken. Die „Kritiken“ waren wohl derart;― doch verwehr ich mich entschieden gegen F. S.s Versuch, seine persönliche Antipathie auf diese Weise, ohne eigne Verantwortung abzureagiren;― er hat auch (trotz Versprechens) ― sich in der Sache überhaupt nicht an mich gewandt. (Kurze Anmerkungen zur Literatur Intrigue.) ―
Nach Tr.s Fortgehn bleiben noch Gisela B. und Anna E.― ― Radio; Bach Orgel.― Um 11 alle fort.―
Las noch Großmann;― Nathansens Brandes Buch, und H. Mann, „Die große Sache“.―
Komponist
Schriftsteller, Journalist
Schriftsteller
Schriftsteller
Schriftstellerin
geboren Siegmund Salzmann
Schriftsteller, Journalist
Schriftsteller, Übersetzer
geboren Isidor Abrahamowsky
Theaterleiter, Regisseur, Schauspieler, Filmproduzent
Schriftstellerin
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk