24/10 Vm. Sonja Rappaport-Szeniczey (nach Jahren); lebt in Paris, ist in Scheidung;― journalistisch thätig. Erinnerungen an Stephi, Mimi, Semmering.
Creditanstalt (Lassner), u. a.
Bei Gisa’ zu Tisch.
Nm. las ich Suz. Stück nach fast 2 Jahren wieder;― nichts damit zu machen.―
Um 6 Bubi B.-H.; erzählt mir von dem widerlichen Schwindler Czinner,― Elisab. B. (Hörigkeit ― oder „Verbrecherpaar“ ―); Erfahrung mit der Filmarbeit;― Bubi fährt in wenigen Tagen nach N. Y.; ist sehr aufgeschlossen, herzlich, klug;― doch nicht „wahr“, und kaum völlig normal. Will auch in meinen Angelegenheiten mit Schuster Simon sprechen, sich wegen Film etc. bemühn.
Um 7 Suz.; die mir ihre Eindrücke „Wahnnovelle“ (nach etlichen telef. Gesprächen) berichtet;― sehr für Herausgabe, und „erschüttert“.― Einfälle zu ihrem Roman.―
― Begleite sie nach Haus, nachtm. dann allein zu Haus bei mir.
Beginne nach dem Nachtm. Wahn (nach 13 Jahren fast) zu lesen; gespannt, aber ohne Sympathie.―
Krankenpflegerin
Pseudonym Marlowe Gabriel
Rufname Bubi
Schriftsteller, Filmagent
Ehename Czinner
Schauspielerin
Pseudonym Dominique Auclères
Schriftstellerin, Übersetzerin
Schriftsteller, Filmregisseur
Rufname Mimi
Ehename Zuckerkandl
Übersetzerin
Schriftsteller/Schriftstellerin
Bankangestellter/Bankangestellte
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk