14/10 Vm. bei C. P.― Annahme Charlotte Corday Burg ihre letzte Hoffnung;― dann Abreise.― Unhaltbarkeit unsrer Beziehung wie jetzt. Sie sagte sehr viel richtiges, kluges;― ich war behindert, dass mir der Mund verschlossen war;― trotzdem sie Wahrheit wünschte. Ihr Verdacht ― Georg. B.!― ― Während ich dort war ― eine Sendung von Suz.― (Lexicon und die übersetzten Verse Schwestern.―)
Zu Tisch bei Gisa.― Mit ihr über meine Situation.
Gegen 4 zu Suz.; mich ausgesprochen.― Die Kinder ― Rose Marie trägt Verse vor.―
Um 6 nach Hause.―
Um 8 zu C. P. Sie redete klug und ruhig; sie ergriff mich. Im Grund hat sie nur den einen Fehler, dass ich sie nicht liebe ― nicht genug ― liebe,― richtiger: dass ich eine andre liebe.―
Allein zu Hause genachtm.;― vorher noch Anruf von Suz.―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Regisseurin, Malerin, Literaturhistorikerin
Pseudonym Dominique Auclères
Schriftstellerin, Übersetzerin
Pseudonym Bob
Pseudonym Cl. Beol
Schriftstellerin
Tagebuch von Clara Katharina Pollaczek, 12.–14. Oktober 1930
Tagebuch von Clara Katharina Pollaczek, 14.–18. Oktober 1930