30/9 Vm. bei Suz., die wegen der Kieferhöhlenentz. zu Bett;― ihre heftigen neuralg. Schmerzen. Doch ist es eine schöne Stunde.― Die Kinder.―
Bei Julius’ zu Tisch.―
Nm. am „Sekundanten“.―
Telef. mit Suz.; auch vor dem Weggehn.―
Bei F. S.’s; wo Schalom Asch; die Hofr. Z.,― Frau v. Zsolnay, Alma und Werfel.― Gespräch über Hugo, dessen Wesen Asch nicht ganz versteht; das geheimnisvolle seines Wesens;― Politisches. Begnadigung Halsmanns, Hofrätin und F. S. erzählen die Hintergründe. Ehrenwort Schobers an Painlevé; anständiges Verhalten der Kirche; intriguantes von Seipel.― Asch über den ungeheuren Schaden, den die Hitlerei im Ausland anrichtet.― Der künftige Krieg.―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Pseudonym Dominique Auclères
Schriftstellerin, Übersetzerin
Fotograf/Fotografin, Student/Studentin
Politiker, Mathematiker
geboren Siegmund Salzmann
Schriftsteller, Journalist
Chirurg
Politiker, Prälat, Bundeskanzler
Briefe Interviews, Meinungen, Proteste Leseliste Schnitzler/Bahr Fackel Rechtsakten Wikipedia ÖBL PMB GND
Schriftsteller
Journalistin, Übersetzerin
Pseudonym Loris
Pseudonym Theophil Morren
Schriftsteller
Politiker, Bundeskanzler, Polizeipräsident
Tagebuch von Clara Katharina Pollaczek, 28.–30. September 1930
Tagebuch von Clara Katharina Pollaczek, 30. September – 7. Oktober 1930