24/9 Vm. dictirt (systematisches: Theaterbesuche u. dgl.).
Georgette Boner aus Zürich, jetzt Paris mit Vater.― Regiestudien bei Pitojeff.― Ihr Buch über mich, das sie mir schon vor Monaten übersandt.― Ihre Pläne.―
Zu Tisch Paul Brann, der Schwierigkeiten mit den Behörden (Theater) hat,― und hier im Schönbrunner Th. gastiren soll (mit seinen Puppen). Schwierigkeiten seiner Existenz.―
Nm., schöner Herbsttag, Spazierg. mit C. P.―
Z. N. Suz.,― später Georgette B.; über ev. Bemühungen bei Pitojeff, wo G. B. quasi regiehaft und dramaturgisch thätig;― am ehesten wegen Bernhardi. Sie gefielen einander recht gut.― Ich begleitete beide, zuerst Frl. B., dann Suz. nach Haus.―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Regisseurin, Malerin, Literaturhistorikerin
Theaterleiter
Pseudonym Dominique Auclères
Schriftstellerin, Übersetzerin
Regisseur, Schauspieler
Pseudonym Bob
Pseudonym Cl. Beol
Schriftstellerin
Arthur Schnitzler an Willy Haas, 24. 9. 1930
Quelle: Arthur Schnitzler: Briefe 1913–1931. Hrsg. v. Peter Michael Braunwarth, Richard Miklin, Susanne Pertlik und Heinrich Schnitzler. Frankfurt am Main: S. Fischer 1984. (PDF unter: https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/)