14/8 Mein Befinden läßt zu wünschen übrig.―
Gegen ½11 Suz. Allerlei Briefe (an Besnard, Ulmann, Lutz) etc. besprochen. Hatte vorher ihre Gustl Übersetzung gelesen.― Besprachen meine ev. Reise mit C. P. ― Sie erzählt den Stoff eines Romans, den sie zu schreiben begonnen.―
Nm. vertrödelt etc.―
Z. N. C. P.;― Ferry, Annie.
Mit Ferry ein Gespräch allein; C. P. war einige Mal bei ihm gewesen, in vielfacher Sorge um mich. Seine guten Ratschläge (wie ich nach ihrem geänderten Benehmen schon vermuthete). Er räth: gemeinsame Reise, gerade um das geänderte Verhältnis zu accentuiren ―
Helene telef. uns aus St. Moritz an.
Der Abend ganz gut; fast heiter; besonders die Erzählung Ferrys von der Scheidung seines Bruders.―
― Gegen 6 war Max Hiller bei mir; Besprechung wegen Gustav.―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Pseudonym Dominique Auclères
Schriftstellerin, Übersetzerin
Mediziner
Industrieller
Übersetzer, Dichter
Pseudonym Bob
Pseudonym Cl. Beol
Schriftstellerin
Schriftsteller
Tagebuch von Clara Katharina Pollaczek, 12.–14. August 1930
Tagebuch von Clara Katharina Pollaczek, 14.–20. August 1930