27/5 Das übliche Telef. Gespräch mit C. P.; in mühsamer Stimmung.― Heute heiratet ziemlich plötzlich ihr ältrer Sohn Harry.―
Früh zu Gustav (nach gestrigem Gespräch mit Fr. Schönherr) ― ihn endlich zur Operation zu bewegen. Er sieht seine Unvernunft ein und kann sich nicht entschließen. Sein Wunsch ― das Ende.― Und sehr bald ist er wieder ganz der alte ― in Humor und Bitterkeit.―
Nach Hause. Suz. kam, mit sympathischen Berichten von den ihren, die sich sehr wohl bei mir befunden. Unterschrieb den Falconetti-Vertrag. Ihr Interview über mich (Gringoire). ― Ein paar Vorabdruckseiten Casanova (Rémon).―
― Sie blieb bis gegen 2.―
Gegen Abend Sil-Vara. Seine Erfahrungen aus Hollywood. Er hat das Drehbuch von Daybreak gemacht, aber man refusirt es am Ende doch (der Vertrag mit mir längst ausbezahlt).―
― Zu C. P., deren Sohn Harry heut geheiratet. Sie ist von der jungen Frau (die sie heut erst kennen gelernt) sehr entzückt.
― Ins Kino „Sensation im Wintergarten“; dann Rest. Hahn. Um Mitternacht vor ihrem Hausthor ein Gespräch. „So gehe es nicht weiter;― meine Lieblosigkeit etc. ― ich wolle mich nur ‚bewahren‘, in diesem Wunsch nach ‚Freiheit‘ zerstöre ich unsre Beziehung …“ Und wieder ― O. ― und Lili K...― Sie fühlt ja ganz richtig, und ich gestand ihr zu, dass sie zu ¾ recht habe. Wir schieden gut.―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Pseudonym Dominique Auclères
Schriftstellerin, Übersetzerin
Pianistin
Pseudonym Bob
Pseudonym Cl. Beol
Schriftstellerin
verwitwet Chiavacci
Schriftsteller
Pseudonym Sil-Vara
Schriftsteller, Journalist
Pseudonym Dina Marius
Schauspielerin, Sängerin
Quelle: »A. ist manchmal wie ein kleines Kind«. Clara Katharina Pollaczek und Arthur Schnitzler gehen ins Kino. Herausgegeben von Stephan Kurz und Michael Rohrwasser unter Mitarbeit von Daniel Schopper. Wien, Köln, Weimar: Böhlau Verlag 2012.