17/4 Erwache zu früh. Dispositionsschauer und Angstwirbel wie in hypochondrischen Jugendzeiten, nur tiefer begründet.
― Dictirt „Zug“ (von neuem begonnen) und Briefe.
Zu Tisch (mit Kolap) R. L. Behandlung.―
Mit Interesse Ognjew „Rjabzew Tagebuch (Schüler)“ gelesen.
― Gegen Abend H. K., zuerst noch sehr bewegt;― aber doch bald beruhigt.―
Mit C. P. Kino „Teufel von Alaska“, und „Weib und Hampelmann“ (Montenegro), dann mit ihr „Hahn“ genachtm.―
ACDH
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk.
Schnitzler geht ins Kino, 17. April 1930
Quelle: »A. ist manchmal wie ein kleines Kind«. Clara Katharina Pollaczek und Arthur Schnitzler gehen ins Kino. Herausgegeben von Stephan Kurz und Michael Rohrwasser unter Mitarbeit von Daniel Schopper. Wien, Köln, Weimar: Böhlau Verlag 2012.
Schnitzler, Arthur an Hörrohr <Zeitschrift> [Briefe]
Schnitzler, Arthur an Vance, ... [Briefe]
Schnitzler, Arthur: Zug der Schatten [Dramatisches] (Manuskripttitel)