11/1 Berlin. Traum: Bin bei Suz. quasi in Paris zu Besuch. Doch es ist mein Elternhaus. Bin verstimmt; Suz. berührt, rückwärts gehend, zur Beruhigung meine Hand. Ihr Mann. Ich frage nach seinem Befinden;― er klagt über Schnupfen; sieht unrasirt aus. Ich gehe durch die Milchgasse, in der dort wirklich befindlichen Blumenhandlung, wie Greißler, kaufe ich ein geschmackloses Alpenblumenbouquet (Dtg.: Paula Schmidls Spende!), will es wenigstens zertheilen, um’s Suz. zu schenken; in der Handlung stehn meine Mutter ― und meine Schwester.―
― Brief von Suz.―
In die Intendanz zu Patry; frage nach den Chancen Heinis; beruhigendes, mit Sympathie für Heini.―
― Treffe auf den „Linden“ Presber. Das gegebene Gespräch über die „Zeit“.―
Allerlei telef. im Hotel.―
In den Grunewald zu Dr. Bermann und Frau.― Kerr und Frau ― Ein Bruder B.s ― Frau Hauser (ihr Gatte, der Schriftsteller auf einer Segelfahrt nach Chile). ― Die Kinder.― Alfred Kerr wieder, was man für meine Stücke thun könne. Ich lehne ziemlich ab.―
― Im Hotel Briefe u. dgl.―
Mit O. Gloriakino („Es thut sich was in Hollywood“) ―
Mediziner/Medizinerin, Verleger/Verlegerin
Pseudonym Dominique Auclères
Schriftstellerin, Übersetzerin
Pseudonym Gottlieb
Pseudonym Peter
Schriftsteller, Kritiker
Regisseur, Schauspieler
Theaterleiter, Regisseur, Schauspieler
Schriftsteller, Journalist
geboren Lucie Paula Speyer
Regisseur, Schauspieler
geboren Ludovika Markbreiter
Laryngologe
Pseudonym Dina Marius
Schauspielerin, Sängerin
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk