24/12 Vm. Stadt; Besorgungen. Schneefall ―
Zu Haus allein gegessen.
Bald nach Tisch, nach vorherigem Anruf, kam Suz.; brachte eine Araucaria. Wunderbare Stunde.―
― Vm. bei Heller zufällig Frl. Ullrich;― über die Sonntagsvorstellung, die Kritik etc.― Sie war mit dem jungen Motesiczky und dessen Schwester in der Buchhdlg.
― Tel. mit Benedikt; über das Stück, und Lothar den Kritiker, dessen ausfällige Bemerkungen gegen die Darstellung er mit seiner Nervenzerrüttung entschuldigte. Ich sagte: dann dürfe er eben keine Kritiken schreiben ―
Gegen Abend C. P. mit Geschenken.
Sie nach Haus; ich zu Julius. Engste Familie. Gespräch über Aufführung sowie allerlei Kritik. Grammophon. Brachte Ferry und Annie nach Hause.― Las noch, im Fauteuil einschlafend „Barbara“ weiter.
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Pseudonym Erich Major
Schriftsteller, Journalist
Pseudonym Dominique Auclères
Schriftstellerin, Übersetzerin
Mediziner
Pseudonym Ernst Lothar
Schriftsteller, Journalist, Kritiker, Theaterleiter
Pseudonym Bob
Pseudonym Cl. Beol
Schriftstellerin
Chirurg
Schauspielerin
Arthur Schnitzler an Samuel Fischer, 24.12.1929
Quelle: Samuel Fischer, Hedwig Fischer: Briefwechsel mit Autoren. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main: 1989. (nur Korrespondenz mit Arthur Schnitzler)
Stoss, Herta an Schnitzler, Arthur [Briefe]
1 Bl.
Schnitzler, Arthur an Auclères, Dominique [Briefe]
Letztes Objekt aus der Mappe. 135 Bl. Abschr.