21/12 Besorgungen (Credit Anstalt etc.).
Zu Tisch Dr. Maril (Fischer); erzählt von Amerika;― Geschäftliches.― Reigen etc.
Gegen Abend H. K.―
C. P. abgeholt, Volkstheater. „Première Spiel der Sommerlüfte …“ Im 1. Akt Loge bei C. P. (die mit ihrem Sohn Karl und Magda); dann bei Julius und Familie. Stimmung Theater war gut. Nach dem 2. Akt erschien ich mit den Schauspielern, und allein; sehr oft und stürmisch gerufen, nach dem 3. ebenso. Beer strahlte beinah. Moissi gefiel den Leuten, die ihn lieben, sehr. (Er will das Stück, oder was andres von mir in Holland spielen.)
― Im Conversationszimmer Zwischenakt mit den Schauspielern, und Csokor.
Mit C. P. fort, ein Stück zu Fuss; schöne Winternacht. Sie nachtm. bei mir;― noch in starker Erregung von der Premiere und den Begleitumständen von Mißgunst u. dgl.― ― Sie hatte Suz. gesehn und sich mit ihr aus der Ferne begrüßt ― und kam wieder darauf zurück … warum ich das nicht verstehe, dass es sie kränke ― wenn andre bei der Probe,― und sie nicht;― auch die Thatsache der franz. Übersetzung beruhigte sie nicht.― ―
Blumen (schon gestern) von Ditta Schn. und Billiter ein großer Cyclamenkorb;― von Dr. Lichtenstern (Azaleen), von Paula Schmidl;― H. K. hatte mir Rosen gebracht;― aus Berlin von Dora Flieder; von C. P. Palme.―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Theaterleiter, Regisseur, Schauspieler, Theaterintendant, Theaterdirektor, Theaterregisseur, Jurist
Chemiker
Pseudonym Dominique Auclères
Schriftstellerin, Übersetzerin
Schriftsteller
Rufname Hedy
Journalistin, Bankangestellte, Essayistin
Urologe/Urologin, Chirurg/Chirurgin
Schriftsteller, Verlagslektor, Lektor
Schauspieler
Pseudonym Bob
Pseudonym Cl. Beol
Schriftstellerin
Mediziner
Schreiberin
geboren Lucie Paula Speyer
Chirurg
Rufname Ditta
Antiquitätenhändlerin
Schnitzler: Freiexemplare Im Spiel der Sommerlüfte, [Ende 1929?]