8/10 Vm. bei Gustav, der an grauem Star leidend sich baldigst wird operiren lassen.―
Im „Schutzverband“. Gespräch mit Fontana und Sonka (Sonnenschein) über Urheberrechtsverhältnisse. Meine Anregung zur Sammlung von Einzelfällen, persönl. Erfahrungen;― Aufklärung des Publikums.―
Zu Tisch bei Karl und Elli (zum ersten Mal). Die hübsche Wohnung Favoritenstr. 6.― Karl von seinen Erlebnissen im Krieg. Finanzielles. Bodencredit Anstalt ― Fusion mit Cr. Anstalt.― Die vorläufig überwundene Gefahr.― Der 2j. Georg,― zum Abschied zu mir „Adieu liebes Kind“.―
Durchsicht des alten (unvollendeten) Einakters Heimkehr.
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Schauspieler/Schauspielerin, Filmproduzent/Filmproduzentin
Schriftsteller, Journalist, Kritiker
Pseudonym Bob
Pseudonym Cl. Beol
Schriftstellerin
Geschäftsführer
Schriftsteller
Schriftsteller, Lyriker, Schriftsteller
Tagebuch von Clara Katharina Pollaczek, 26. September – 8. Oktober 1929
Quelle: »A. ist manchmal wie ein kleines Kind«. Clara Katharina Pollaczek und Arthur Schnitzler gehen ins Kino. Herausgegeben von Stephan Kurz und Michael Rohrwasser unter Mitarbeit von Daniel Schopper. Wien, Köln, Weimar: Böhlau Verlag 2012.