6/10 S.― Schöner Herbsttag. Mit C. P. Auto. Sievring ― Steinriegl ― Mauerbach ― Hütteldorf ― Pötzleinsdorf ― Wien.―
― Zu Tisch F. S.; nach langer Zeit. Auffallend nervös.― (Sein 60. Geburtstag, Feuill. Bahrs „Was hat er gegen Sie“ ― ― Verlobung seiner Tochter Annie.― Über Bubi B.-H., von dem Jannings unwahrscheinlich klingende Äußerungen erzählt … Über die Söhne Hugos „die ihm das Grab gegraben haben“.― Er will einen „Moses“ schreiben.― N. Fr. Pr. und N. W. Journal;― Benedikt.― Dann die unvermeidlichen Altersgespräche.― Im Lauf des Gesprächs wie immer wachsende Herzlichkeit.―)
Am Wort. Las 1. Akt … Entschloss mich endgiltig die Sache aufzugeben.―
Fehers neuer Brief.―
Beer nach Lecture Spiel Sommerluft ― erbittet dringendes Aufführungsrecht.―
C. P. zum Nachtm. bei mir. Wieder die Agonie Stimmung. Am wohlsten, wenn allein.
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Theaterleiter, Regisseur, Schauspieler, Theaterintendant, Theaterdirektor, Theaterregisseur, Jurist
Pseudonym Marlowe Gabriel
Rufname Bubi
Schriftsteller, Filmagent
Pseudonym Erich Major
Schriftsteller, Journalist
Schauspieler/Schauspielerin
geboren Theodor Friedrich E. Janenz
Schauspieler
Pseudonym Bob
Pseudonym Cl. Beol
Schriftstellerin
Rufname Annerl
Schauspielerin
geboren Siegmund Salzmann
Schriftsteller, Journalist
Briefe Interviews, Meinungen, Proteste Leseliste Schnitzler/Bahr Fackel Rechtsakten Wikipedia ÖBL PMB GND
Schriftsteller, Kritiker
Pseudonym Loris
Pseudonym Theophil Morren
Schriftsteller
Tagebuch von Clara Katharina Pollaczek, 26. September – 8. Oktober 1929
Tagebuch von Schnitzler, 6. 10. 1929