5/7 Früh R. L.― Behandlung.―
― Frl. E. K. („Meine Jugend ist mir nur etwas werth, wenn ich für Sie jung sein darf.“ ―)
― Miss Beatr. Marshall, engl. Übersetzerin, in Klagen über die Hofr. Eisenmenger;― alte Dame (wohnt jetzt bei Frau Wertheimer, Wittwe des Reichenauer Curhausarztes); ― wie viel Elend und Noth in diesen Existenzen!―
Zu Tisch Schinnerer und C. P. bei mir. Nach Tisch auf der Terrasse.
― Nm. am „Spiel“, und am „Zug“.
Z. N., Julius; Helene,― Ferry Annie, Hans. Auf der Terrasse. Schöner Sommerabend.―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Mediziner
Übersetzer/Übersetzerin, Literaturagent/Literaturagentin
Pseudonym Bob
Pseudonym Cl. Beol
Schriftstellerin
Chirurg
Chirurg
Heilgymnastin
Literaturwissenschaftler
Hedy Kempny, Tagebucheintrag vom 05. Juli 1929
Quelle: Hedy Kempny und Arthur Schnitzler: Das Mädchen mit den dreizehn Seelen. Eine Korrespondenz ergänzt durch Blätter aus Hedy Kempnys Tagebuch sowie durch eine Auswahl ihrer Erzählungen. Hg. v. Heinz P. Adamek. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1984. (Neue Frau)