26/5 S.― Sanatorium, Diathermie.― Vorher bei C. P.
― Auto mit O. und Arn. Sievring ― Steinriegl ― Sofien Alpe ― Hainbach ― Schottenhof ― heim.―
Fuhren gleich bei C. P. vorbei, die in ihrem Garten sass ― O. erfuhr erst bei dieser Gelegenheit, dass sie so nah wohne. „Da hast du’s ja sehr bequem.“ Sie blieb aber, trotz Selbstüberwindung starr.―
Mit Arn. und O. zu Tisch.― Lotte Horn nachher.
― Zeitungen u. dgl.―
Gegen Abend Helene, Julius, Ferry, Annie. (Vorher hatten Ditta Schn. und Prof. Billiter O. und Arn. heim gebracht und waren auch eine Weile im Garten.―) Ferry und Arnoldo waren sich an der Piave „als Feinde“ gegenübergestanden.―
Mit Arn. und O. genachtm.;― sie ins Sanatorium begleitet.―
Vorher bei C. P.;― im Radio ― „Freiwild“.― Hörte einen Akt mit tiefstem Widerstand, fast beschämt an ― Nebstbei schlecht gesprochen.―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Chemiker
Mediziner
Pseudonym Bob
Pseudonym Cl. Beol
Schriftstellerin
Chirurg
Rufname Ditta
Antiquitätenhändlerin
Pseudonym Dina Marius
Schauspielerin, Sängerin
Tagebuch von Clara Katharina Pollaczek, 23.–26. Mai 1929
Tagebuch von Clara Katharina Pollaczek, 26.–31. Mai 1929