12/5 S.― Früh in etwas besserem Zustand.
Ferry kam. Frage der Wörthersee Reise. Langes Gespräch über vergangnes.―
O. telef. aus Berlin (da Prof. Billiter, von Frau Ditta, die gestern telef. informirt, von ev. Verschiebung meiner Reise gesprochen); ich antwortete beruhigend.―
Zu C. P. Autofahrt (trüb, Regen) Sievring ― (Weidling) ― Klosterneuburg ― aß bei ihr.―
Nm. Zeitungen; in tiefer Depression. Schrieb an O. (beruhigend).
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Chemiker
Mediziner
Pseudonym Bob
Pseudonym Cl. Beol
Schriftstellerin
Rufname Ditta
Antiquitätenhändlerin
Rufname Kolap
Sekretärin
Pseudonym Dina Marius
Schauspielerin, Sängerin
Tagebuch von Clara Katharina Pollaczek, 10.–12. Mai 1929
Tagebuch von Clara Katharina Pollaczek, 12.–16. Mai 1929
Hedy Kempny an Arthur Schnitzler, 12.5.1929
Quelle: Hedy Kempny und Arthur Schnitzler: Das Mädchen mit den dreizehn Seelen. Eine Korrespondenz ergänzt durch Blätter aus Hedy Kempnys Tagebuch sowie durch eine Auswahl ihrer Erzählungen. Hg. v. Heinz P. Adamek. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1984. (Neue Frau)