23/4 Vm. Besorgungen.― Safe, Ordnung der Tagebücher.
Bei Gustav.― (Über „die Verbrecher“.)
Bei Hajeks zu Tisch.― Gisa erzählt mir, wie sie (mit Renate Manassewitsch) wenige Tage nach Lilis Tod am Bahnhof in Aussee Genia Schwarzwald zu einem Engländer, der sich Frl. Else kaufte, sagen hörte (sehr laut): „Sehn Sie,― deshalb hat sich dieses junge Geschöpf umbringen müssen, weil der Vater solche Bücher schreibt.“ ― Ein Musterbeispiel des schäbigen Lebenfeuilletonismus;― so wie sie bei P. A. Tod schrieb ― keiner der Wiener Dichter war beim Begräbnis ― weil sie sich schämten zu leben, da P. A. todt!―
Nm. wieder recht wenig wohl;― beschäftigte mich mit „Ordnen“.―
Z. N. war H. K. bei mir.
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Briefe Interviews, Meinungen, Proteste Leseliste Schnitzler/Bahr Fackel Rechtsakten Wikipedia ÖBL PMB GND
geboren Richard Engländer
Pseudonym Peter Altenberg
Schriftsteller
Mediziner, Laryngologe
Rufname Hedy
Journalistin, Bankangestellte, Essayistin
Schriftsteller