2/10 Treffe Max Hayek und seine Frau Sascha (Kronburg); sie führen mich in ihre Wohnung, sie zeigt mir wieder nettes gemaltes.
― Bei Gisa. Unannehmlichkeiten und mehr auf allen Seiten.―
Besorgungen. Schlafwagen für Berlin.―
― Bei Julius zu Tisch. Gesammte Familie;― Hans und die beiden jungen Ehepaare;― nachher kam auch noch der Enkel Georg; der auf Klavier und andre Töne lebhaft reagirt.―
Gestern Nm. ein sonderbarer Brief von Lucy v. J.; mit Abschrift eines andern an O.;― die auf schwere Unstimmigkeiten schließen lassen; wahrscheinlich aus O.s Unfähigkeit hervorgehend Wahrheiten anzuhören, die ihr nicht angenehm sind.―
― Abd. mit C. P. Kino „Hose“ (Werner Krauss), Linde soup.―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Schriftsteller, Übersetzer
Schriftstellerin, Dramaturgin, Übersetzerin
Schauspieler
Pseudonym Bob
Pseudonym Cl. Beol
Schriftstellerin
Chirurg
Chirurg
Pseudonym Dina Marius
Schauspielerin, Sängerin
Tagebuch von Clara Katharina Pollaczek, 28. September – 5. Oktober 1928
Quelle: »A. ist manchmal wie ein kleines Kind«. Clara Katharina Pollaczek und Arthur Schnitzler gehen ins Kino. Herausgegeben von Stephan Kurz und Michael Rohrwasser unter Mitarbeit von Daniel Schopper. Wien, Köln, Weimar: Böhlau Verlag 2012.