25/5 Vm. R. L.―
Brief u. dgl.―
Zu Mittag bei C. P. gespeist.
Brief von O.; sehr verstimmend; „Sorgen“, mutterseelenallein, ein gekränkter, von Polemik nicht freier Ton. Das „Geschäft“ geht offenbar gar nicht; und niemand, der den Brief läse, würde ahnen, dass die materielle Sorge durch eine nicht geringe monatliche Rente immerhin abgewehrt ist.
― Lisa Ludaßy, meine Nichte, bittet mich bei Zsolnay, wohin ich sie vor 3 Jahren gebracht, zu interveniren, dass sie aus der Buchhaltung, wo sie sich aus persönlichen und allgemeinen Gründen sehr übel behagt (dazu ihr Spitzencatarrh), in eine andre versetzt wird[!]. Zustände dort, unbezahlte Überstunden; der unaufrichtige (und kaum gutartige) Costa (der sich ungern von mir gekannt fühlt).
Z. N. Ditta Schneider und Dr. Billiter. Über O. (in ihrem Brief Klagen über Ditta, von denen ich natürlich nichts rede, als werde sie O. von ihr geschäftlich im Stich gelassen). Auch sie scheint nicht viel von den geschäftl. Aussichten O.s zu halten und glaubt wie ich, dass immer noch im musikalischen mehr Möglichkeiten seien.― Im übrigen war es ein angenehmer Abend. ― Über R. L. und Brioni;― über Dr. Lichtenstern. (Er führte mich heut Mittags (zufällig) in seinem Auto in die Stadt. Ich fuhr mit ihm das erste Mal;― es war der Freitag vor Pfingsten ― der selbe Tag, an dem V. L. zum letzten Mal bei mir war. Und er fährt morgen wieder nach Edlach,― wie am Pfingstsamstag vorigen Jahres ― an dem er nicht bis hinaus gelangte; weil er sie in der Todtenkammer von Sollenau zurücklassen mußte.)
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Chemiker
Verlagslektor
Urologe/Urologin, Chirurg/Chirurgin
Pseudonym Bob
Pseudonym Cl. Beol
Schriftstellerin
Heilgymnastin
Rufname Ditta
Antiquitätenhändlerin
Rufname Lisa
Verlagsangestellte, Turnlehrerin
Pseudonym Dina Marius
Schauspielerin, Sängerin
Quelle: »A. ist manchmal wie ein kleines Kind«. Clara Katharina Pollaczek und Arthur Schnitzler gehen ins Kino. Herausgegeben von Stephan Kurz und Michael Rohrwasser unter Mitarbeit von Daniel Schopper. Wien, Köln, Weimar: Böhlau Verlag 2012.