13/5 S. Vm. Hermann Kesser (seit 9 Jahren nicht gesehn); fuhren Cobenzl, wo sich das Wetter erhellte, Spazierg. Krapfenwald, Grinzing; sein Entzücken über die Landschaft. Über Wien und die Wiener;― sein Wiesbadner Aufenthalt und tausenderlei Urheberrechtserlebnisse.― Er speiste bei mir, dann Ratschläge zu seinem Vertrag mit Zsolnay.― Er war herzlich und angenehm.―
Später,― wie meist nur mit Zehntellust und -kraft, am „Abenteurer“ weiter.
Z. N. kam C. P.;― es war ein freundlicher ungetrübter Abend.
― Las Dreisers Amerik. Tragoedie; es ist ein außerordentliches, aber doch (besonders am Ende) unerträgliches Buch.
― Begann dann noch der Frau Gosewisch Roman „Querstraßen“ zu lesen (den sie mir „mit hellen und dunkeln Grüßen“ geschickt); er scheint dilettantisch, affectirt, wohl nicht ohne Begabung. Wäre weiblicher Charme nur nicht ein allzu mildernder Umstand.
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Pseudonym Gosewish
Schriftsteller, Journalist
Pseudonym Bob
Pseudonym Cl. Beol
Schriftstellerin
Verleger
Pfitzner, Hans an Schnitzler, Arthur [Briefe]
1 Bl.Abschr.
Brief von Hans Pfitzner an Arthur Schnitzler
1 Br. (Dank f. Bücher, sendet als Gegengabe Noten)