7/3 Vm. Frau Hedy Gossman.―
Bei Gisa.― In der B. Cr. A. Dir. Gotthilf. Finanzielles ― Kassenscheine.―
Zu Tisch O.― Ein Herr, von Leinkauf Spediteur, nimmt eine Übersiedlungsliste auf.―
Nm. am „Sekundanten“ ― vorläufiger Schluss.―
C. P. telef.; von der Glossy Feier im Vth.;― vom persönl. Erfolg etwas montirt.―
O. z. Nm.― Sie sang etliches, versuchte auch Adelaide.― Wählte die Noten für Berlin.― Ich wehrte mich gegen meine innere Bewegung.―
Begann Lawrence, Aufstand Arabien zu lesen.―
Den Maurizius von Jacob neulich zu Ende;― als Arbeit, in der ungeheuern Energie, außerordentlich;― meisterhafte Partien;― ― aber (schrieb ich neulich) ― er sagt Gerechtigkeit und meint 100 Auflagen.―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Schriftsteller/Schriftstellerin
Bankangestellter/Bankangestellte
Schriftsteller, Archäologe
Pseudonym Bob
Pseudonym Cl. Beol
Schriftstellerin
Schriftsteller, Museumsleiter, Zensurbeirat, Bibliotheksleiter
Pseudonym –rm–
Schriftsteller
Pseudonym Dina Marius
Schauspielerin, Sängerin
Arthur Schnitzler an Lili Cappellini, 7. 3. 1928
Quelle: Arthur Schnitzler: Briefe 1913–1931. Hrsg. v. Peter Michael Braunwarth, Richard Miklin, Susanne Pertlik und Heinrich Schnitzler. Frankfurt am Main: S. Fischer 1984. (PDF unter: https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/)