C. P. bei mir z. N. 5/3 Früh R. L. Behandlung.
Stadt Besorgungen.
Zu Tisch bei Zsolnays (wohnen nun, wie der Verlag Prinz Eugenstraße).― W. v. Scholz, Frl. Richter; Hr. Elster und Frau, Colerus und Frau, Ernst Lothar und Frau, Costa und Fr.; Exc. Spitzmüller, Herterich, Gemmingen, Schreyvogl, Trentini und Frau. ― Exc. Spitzmüller über „Geist im Wort“ ― Journalismus ― Politik,― Bernhardi, Beatrice; mit Ernst Lothar über sein Mißverstehn meiner Aphor. über „Feuilletonismus“ ― (zum Theil ein Gespräch zu dritt); mit Herterich über Engagement Krauss und Gang zum Weiher Besetzung.― Scholz erzählte bei Tisch allerlei Grünfeld und Lautenburg Anekdoten.― Mit Paul Zsolnay über einige seiner Verlagswerke.― ―
Am Abend bei O. (genachtm.) die zwischen Hoffnungen und Depressionen (von fünf zu fünf Minuten) in Hinsicht auf die Antiqu. Sache schwankte;― von Frau Schneider (geschäftlich) enttäuscht ist und eigentlich keinen Blick für die Situation hat.― Sprach heute von C. P.;― und war besonders berührt „dass wir zusammen eingeladen wurden“.― Blieb bis eilf; in später gutem Gespräch.―
Vm. war Hr. Wawa (Sascha,― Emelka) dagewesen; wegen Film Gustl. Nicht „seriös“ offenbar.―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Schriftsteller/Schriftstellerin
Verlagslektor
Sekretär/Sekretärin
Komponist, Pianist
Theaterleiter, Schauspieler
Schauspieler
Theaterleiter, Schauspieler
Pseudonym Ernst Lothar
Schriftsteller, Journalist, Kritiker, Theaterleiter
Pseudonym Bob
Pseudonym Cl. Beol
Schriftstellerin
Schriftsteller, Kulturfunktionär
Politiker, Ökonom
Schriftsteller, Ministerialbeamter
Kaufmann/Kauffrau
Verleger
Heilgymnastin
Rufname Ditta
Antiquitätenhändlerin
Pseudonym Dina Marius
Schauspielerin, Sängerin