28/2 Vm. Pens. Peter, bei O.; dann blieb ich noch bei Frau Schn., die recht krank scheint. Über Josef Kranz, den sie im Cottage San. besucht hat ― den Altersgenossen und Jugendgeschichten ―
Besorgungen Stadt. Fritz Kapper,― immer der Alte;― über meine Aphor.;― er hatte gleich auch eins gemacht („Stell dich nur auf die andre Seite, da wird die Länge zur Breite“); als ich noch mit ihm stand, kam C. P.;― die mich begleitete;― zu Gustav („Man kann nichts erfinden, nichts übertreiben, nichts parodiren“ ― die „Hochschule für Reclame“ die er vor Jahrzehnten parodistisch vorhergeahnt und die nun wirklich existirt); über das Preisstück von C. P., das er durchaus der Aufführung werth hält.―
Bei Julius’ zu Tisch.―
Nm. nach Überwindung der üblichen Müdigkeit am Abenteurer.
― Flog die Holzapfelbiografie von Astrow durch.―
Z. N. O.; die in guter Stimmung;― wir plauderten wieder einmal wie in alter Zeit. Wenn kein Conflict, versteh ich mich nach wie vor am besten mit ihr;― nur ist eben immer Gefahr der Conflicte da.
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Rufname Fritz
Mediziner
Rechtsanwalt, Industrieller, Bankier
Pseudonym Bob
Pseudonym Cl. Beol
Schriftstellerin
Chirurg
Schriftsteller
Rufname Ditta
Antiquitätenhändlerin
Pseudonym Dina Marius
Schauspielerin, Sängerin
Schnitzler, Arthur an Luther, Arthur [Briefe]
1 Bl.Durchschl. Mit 1 weit. Ex. 1 Bl.Durchschl.
Volkskunst-Verlagsgesellschaft Kaiser & Co. <Wien> an Schnitzler, Arthur [Briefe]
1 Bl.