14/1 Vm. Dr. Louis Meijer aus Amsterdam (wohnt zufällig bei Helene B.) lebhafte Unterhaltung über Antisemitismus, und Productionsfragen.―
― Dictirt Briefe etc. „Therese“ ans Berl. Tgbl. geschickt.―
― Nm. am „Zug“.―
Mit C. P. Kino Juana (Bergner) matter Film.― Dann zur Hofr. ― in der Meinung es sei heute Friedells Geburtstagsfeier. (Sie ist erst 21. und die Hofr. war gar nicht zu Haus.)
In der „Pilsenetzer“ genachtm. (seitdem C. P. dort gewohnt (Regina) zum 1. Mal).
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Schauspielerin
Pseudonym Bob
Pseudonym Cl. Beol
Schriftstellerin
Journalistin, Übersetzerin
Schriftsteller, Journalist, Kulturphilosoph
Arthur Schnitzler an Lili Cappellini, 14. 1. 1928
Quelle: Arthur Schnitzler: Briefe 1913–1931. Hrsg. v. Peter Michael Braunwarth, Richard Miklin, Susanne Pertlik und Heinrich Schnitzler. Frankfurt am Main: S. Fischer 1984. (PDF unter: https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/)
Quelle: »A. ist manchmal wie ein kleines Kind«. Clara Katharina Pollaczek und Arthur Schnitzler gehen ins Kino. Herausgegeben von Stephan Kurz und Michael Rohrwasser unter Mitarbeit von Daniel Schopper. Wien, Köln, Weimar: Böhlau Verlag 2012.