3/12 Berlin.― Frl. Kraus (?) Malerin, Begegnung Halle.
Hr. Otte, Berl. Tgbl., wegen Beiträgen, Eventualität Roman. Fr. Gosewisch; allerlei persönliches halbwahres; über Lüge etc. Filmisches.―
C. P. Telegr. Volkstheaterpreis (für „Hausgeister“, früher „Ratten“) zusammen mit Paul Wertheimer und einem Herrn Scholl. Gratulire wirklich erfreut.
Zu Heini; Frau Dernburg.
Mit ihm zu O.;― Freiherr vom Steinstr. (hübsche 2 Zimmer) mit ihnen zu Fischers. Dort Jacob, mit Martha;― Hubermann.― H. über seine Violine;― Publikum etc. ― Jacob consultirt mich. Mit F. verlegerisches.―
Ins Hotel, nicht sehr wohl.
Theater Piscator. Rasputin; manches anregend;― im ganzen ein schwindelhaft verlogner polit. Versuch (der gewiss von Moskau finanzirt wird). Der Erfolg kommt von den „Capitalisten“.― Traf Karen Stampe-Bendix; zuerst Ellis; sie will hier ihre Herzneurose curiren.―
Mit O. Grill am Zoo; dorthin später Heini;― Elisabeth Bergner und Czinner mit ihm. Filmsachen, besonders „Else“.―
Wieder erst nach 2 ins Bett.
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Schauspielerin
Schriftsteller, Filmregisseur
Pseudonym Gosewish
Musiker, Violinist, Schriftsteller, Geiger
Pseudonym Bob
Pseudonym Cl. Beol
Schriftstellerin
Regisseur, Schauspieler
geschieden Stross
Schriftstellerin
Schriftsteller, Journalist, Rechtsanwalt
Innenarchitektin
Schauspieler/Schauspielerin, Tänzer/Tänzerin
Pseudonym –rm–
Schriftsteller
Verleger
Pseudonym Dina Marius
Schauspielerin, Sängerin
Schriftsteller/Schriftstellerin
Tagebuch von Clara Katharina Pollaczek, 24. November – 4. Dezember 1927
Clara Katharina Pollaczek an Arthur Schnitzler, 3. Dezember 1927