3/11 Dictirt, Nachf. (3. Bild), Wort.
Nm. am „Nachf.“ ―
Z. N. bei Hofr. Friedr. Hertz; dort Prof. Lichtenberger (Paris) und Prof. Cysarz (von dem O. mir vorgeschwärmt). 31 Jahre;― Gundolf stellt ihn über sich; linke Hand und halbe rechte im Krieg verloren.― Anfangs, auch wegen meines Gehörs etwas mühseliges Gespräch; später lebendiger;― auf dem Heimweg (uns begleitete zuerst eine Französin, die n. d. N. kam), ich führte ihn Schlösselgasse, sehr herzlich, und wir fühlten beide gegenseitige Sympathie.― (Über Josef Körner (den er [amüsiert] nennt);― früher über Hugo, neuere Franzosen und vieles andre.) C. nach Prag berufen.― Mit Hofr. H. über die Hakenkreuzelei an der Universität.― Die auffallend netten Gedichte des 7j. Sohnes von H.― Die Frau Dr. med.;― hatte Fieber, betheiligte sich aber lebhaft im Gespräch.
Literaturwissenschaftler
Soziologe
Pseudonym Loris
Pseudonym Theophil Morren
Schriftsteller
Pseudonym Dina Marius
Schauspielerin, Sängerin
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk