12/10 In der Frühe R. L. Behandlung.―
Mit Kolap telef., die gestern Abd. mit O. zusammen war, die wieder optimistischer;― doch von ihrer „Enttäuschung“ spricht; und der Notwendigkeit das Leben neu aufzubaun.―
― Unruhe und schweres Herz.―
Besorgungen in der Stadt; wieder einen jener leichten Anfälle von Kaufwahnsinn.―
Bei Helene B.;― über ihre Kinder. Sie war eben in Berlin, bei Sibylle, die bei Piscator engagirt und in der sog. „communistischen“ Gesellschaft verkehrt.―
― Bei Dr. L.;― traf ihn, als ich eben schon wegging.
― Das Herumgehn oben im Speisezimmer ― wie damals ― als ich noch V. L. erwartete … Gestern ― oder vor Jahrhunderten.―
Nm. mit allerlei Plänen herumgespielt, den Einakter Louisenhof wieder vorgenommen.―
N. d. N. Olga; wegen eines Briefes an Dr. Menczel, den sie für seine Bemühungen in der Sache Glückselig entschädigen möchte.― Ich bin nach wie vor skeptisch, salvire mich sehr ausdrücklich, mich an der Sache irgendwie zu betheiligen und finde, dass die monatl. Rente von 1000 M. die ich ihr aussetze immer noch sichrer ist, als das, was sie jetzt zu beginnen sucht.
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Schauspielerin
Antiquitätenhändler
Urologe/Urologin, Chirurg/Chirurgin
Journalist, Rechtsanwalt
Heilgymnastin
Rufname Kolap
Sekretärin
Pseudonym Dina Marius
Schauspielerin, Sängerin
Arthur Schnitzler an Stefan Zweig, 12.10.1927
Quelle: Stefan Zweig: Briefwechsel mit Hermann Bahr, Sigmund Freud, Rainer Maria Rilke und Arthur Schnitzler. Hgg. Jeffrey B. Berlin, Hans-Ulrich Lindken und Donald A. Prater. Berlin: S. Fischer 1987. (Nur Briefe an Bahr und Schnitzler erfasst)