27/9 Vm. bei Hofr. Eisenmenger. Abrechnung Schuster Simon, recht matt.―
Hotel Sacher;― Frau Gosewisch; mit Empfehlung von Lantz („sie seine Freundin in dem Sinne wie es Liesl war“), arbeitet filmtextlich mit ihm; sehr hübsches, angenehmes Wesen; über Film u. a.; sie wird wohl auch spielen. Wir saßen die ganze Zeit ― in einem Sacher’schen „Ch. séparée“. Zum Schluss schlug sie mir filmische Mitarbeit vor; morgen fliegt sie nach Berlin.―
Zahnarzt.― Boden Credit. Herr Faust, über die Schweiz und seinen Pintsch.
Nm. telegr. Berlin; günstige Erledigung der Film Sache Else.
― Aphorismen, z. Th. neu, geordnet etc.―
Dictirt (Abends;― Seltenheit), aphor.― K. erzählt mir, was Frau Kl. klatschmäulig an C. P. telef.―
Z. N. O.;― Kolap und Bruder. Mit Hofr. P. allerlei philosophisches.― O. über ihre Antiqu.-Kenntnisse und -Geschäfte.― Skeptizismus; und Befürchtungen von meiner Seite.― Frau Julie K. fordert O. auf, nach Paris zu kommen,― was O. als „Einladung“ bezeichnet.―
Begann wieder Burckhardts Konstantin zu lesen.
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Übersetzer/Übersetzerin, Literaturagent/Literaturagentin
Komponist/Komponistin, Bankangestellter/Bankangestellte
Pseudonym Gosewish
Hausdame
Schriftsteller, Theaterleiter, Dramaturg
Pseudonym Bob
Pseudonym Cl. Beol
Schriftstellerin
Richter
Rufname Liesl
Rufname Kolap
Sekretärin
Pseudonym Dina Marius
Schauspielerin, Sängerin