18/8 Klobenstein. Vm. mit Fi.s zu Flake, die hier seit Monaten wohnen. Spaziergang mit schönen Ausblicken.― Mit Fi. geschäftl. Gespräch (neuer Band ges. Werk;― über den Roman (der eben gesetzt wird);― Reigen; ev. Ausgabe ― später), über unsre Ohrenleiden.― Flake sympathisch, bernhardinerhaft, etwas gehemmt. Er ist von seiner Frau geschieden, mit der er hier lebt; das [achtj.] bubenhafte Mädel.―
Mit Fi.s (und Kind und Fräulein) gegessen.―
Den Caffee mit Pietrkowskis, die ihre Dolomitentour vollendet und ausflugsweise auch heroben.
Nm. fort mit Pietr., und Frau Fi. Pietr. weiter; ich mit Frau Fi. im Hotel Holzner (wo ich vor 2 Jahren mit C. P., 1908 mit O. gewesen); sah mir dann auch noch im „Friedl“ Zimmer an. Frau Fi. (sie sind beide besonders herzlich zu mir ― gegenseitige Altersmilde) zurück, ich Bozen Stadthotel. Obst für Pietr.; mit denen ich dann im Greif nachtm.
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Schriftsteller
Rechtswissenschaftler
Pseudonym Bob
Pseudonym Cl. Beol
Schriftstellerin
Verleger
Pseudonym Dina Marius
Schauspielerin, Sängerin
Hedy Kempny, Tagebucheintrag vom 18. August 1927
Quelle: Hedy Kempny und Arthur Schnitzler: Das Mädchen mit den dreizehn Seelen. Eine Korrespondenz ergänzt durch Blätter aus Hedy Kempnys Tagebuch sowie durch eine Auswahl ihrer Erzählungen. Hg. v. Heinz P. Adamek. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1984. (Neue Frau)