6/8 Traum, dass V. L. am Leben; ich sehe sie (wo?) etwa links von mir in einer Art einfachem Sammtkleid und sage ihr etwa: „Sie erleben das merkwürdige, dass ich Ihnen erzählen kann, welchen Schmerz mir Ihr Tod verursacht hat“;― ich war sehr beglückt und nicht übermäßig erstaunt.―
Dictirt Briefe, und am 2. Akt „Wort“.
Nm. allerlei geordnet und getrödelt.―
C. P. kam und erklärt (nachdem sie schon ähnliches telef.) dass die Stelle des Romans wo Wohlschein in der Tochter die geschiedene Frau liebt ― ich „benütze“ als [den Roman] ― um O. eine Liebeserklärung zu machen u. s. w.― In diesem Punkt ist sie völlig irrsinnig.― Dann Hofr. Pollak und Frieda; alle drei nachtm. bei mir; dann kamen auch Dr. Menczel, Richard und Paula.
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Schriftsteller
Journalist, Rechtsanwalt
Pseudonym Bob
Pseudonym Cl. Beol
Schriftstellerin
Richter
Rufname Kolap
Sekretärin
Pseudonym Dina Marius
Schauspielerin, Sängerin
Schnitzler, Arthur an Eigenbrödler Verlag <Berlin> [Briefe]
1 Bl.Durchschl.
Schnitzler, Arthur an Tschuppik, W. [Briefe]
1 Bl.Durchschl.