14/5 Vm. R. L. Behandlung ―
Dictirt Briefe, aus Tagebüchern.―
Nm. 1919 weiter.―
Mit C. P. Kino „So ist Paris“ (Lubitsch), dann mit ihr Opernrestaurant ― Dann Pathéphon.
Las Abends den Aufsatz von Körner über meine letzten Sachen (Preuß. Jahrbuch), z. Th. interessant und vielfach von höchster Anerkennung;― mit einer merkwürdigen obstinaten Antipathie gerade gegen „Gang zum Weiher“.
Schauspieler/Schauspielerin, Filmproduzent/Filmproduzentin
Schriftstellerin
Ehename Oppeln-Bronikowski
Heilgymnastin
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk