27/4 Venedig. Mit Kopfweh (etliche Mal) erwacht.― Spazieren.
Mit Lili zu Alma, wo schon Arnoldo, wir alle, auch die Mutter Moll in die Wohnung S. Agostino 2545 (ein paar Häuser weit von Almas Haus); Besichtigung; Gespräch mit der Tochter des Padrone, eines pens. Colonel;― alle sehr dafür;― Conferenz mit dem Padrone;― er liess nicht nach ― wir schlossen ab ― und so miethete ich denn für Lili und Arnoldo,― mit dem Gefühl, etwas sehr richtiges zu thun.
― Wir speisten dann in der Taverna Fenice. Dann noch mit A. und L. beim Spediteur, wegen Transport und Übersiedlungsfragen. Lili nach Haus. Arn. ins Commando, ich Markusplatz; dann Telegr. an O. unter Schwierigkeiten (die Telegrafistin, die 2 Abschriften nicht lesen konnte;― der Bursch dem ichs zweimal dictirt).―
Von O. ein sympathischer, von H. K. ein netter, etwas rührender Brief.
Spaziergang allein.
Mit Lili und Arn. bei Bonvecchiati genachtm.―
Dann mit ihnen Kino (Ridotto) ― il Cav. Petagna;―
zu „Florian“.
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Rufname Hedy
Journalistin, Bankangestellte, Essayistin
Pseudonym Dina Marius
Schauspielerin, Sängerin
Arthur Schnitzler an Clara Katharina Pollaczek, 27. April 1927
Clara Katharina Pollaczek an Arthur Schnitzler, 27. April 1927
Quelle: »A. ist manchmal wie ein kleines Kind«. Clara Katharina Pollaczek und Arthur Schnitzler gehen ins Kino. Herausgegeben von Stephan Kurz und Michael Rohrwasser unter Mitarbeit von Daniel Schopper. Wien, Köln, Weimar: Böhlau Verlag 2012.