24/4 Venedig. S.― Nach S. Polo, zu Alma Mahler.― Annie M., Maria M.; dann Alma und ihre Mutter. (Der Aufruf gegen die Einheitsliste, von dem Werfel mir gesprochen, den er mir aber, auf meine ablehnende Haltung nicht geschickt;― Fel. S. hat ihn im Sinne der sozialdem. Partei verschärft;― Almas Name ohne ihre Zustimmung war mitunterschrieben;― sie protestirt telegrafisch. Tandler, der Sozialdemokrat ― der mit ihr bei Sacher nachtmahlt, und, als Antialkoholiker ― sein Glas Wein vor ihren Platz stellt und trinkt;― stolz, dass die Kellner ihn als Herrn Stadtrath erkennen. Was für ein Volk!― An F. S. aber als vollkommener „Figur“ muss man fast seine Freude haben.) Alma begleitet mich zurück. Über Arnoldo und die Zukunft.
Mit Lili und Arnoldo im Giorgione gespeist.
Nm. (Briefe), Lecture. Las F. S. Roman Martin Overbeck;― verlogen, dumm und schlecht geschrieben.
Spaziergang. (Colleoni etc.) ―
Im Hotel mit Lili und A. gegessen;― bei „Florian“.―
Ehename Cappellini
Ehename Gropius
Ehename Werfel
geboren Siegmund Salzmann
Schriftsteller, Journalist
Schriftsteller
Bildhauerin
Politiker, Anatom
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk