13/4 Vm. B. Cr., wegen lire.― Besorgungen.―
Nm. R. L. Behandlung.―
Abd. bei Salten. 25jähr. Hochzeitstag! Erinnerung an den 13. 4. 1902;― mit Trebitsch, der zusammen mit mir Trauzeuge war.― Fliegendes Nachtmahl.― Blumen; ich hatte Maiglöckchen in einem Gefäss der Wr. Werkstätte gesandt.― Viele Leute gesprochen. Die Wohlgemuth (über den Brief den ihr ― ohne Unterschrift C. P. gesandt, anläßlich ihrer Toilette 1. Akt K. d. Verf. ― der sie sosehr freute „muss eine ‚ungewöhnliche Frau‘ sein“ (sie ahnte nicht, dass ich von dem Brief wußte)); die Hofr. Zuckerkandl ― Zsolnay-Géraldy-Affaire (Zs. will scheints die Übersetzung der Gedichte von C. P. durchaus nicht drucken ― thäte es gleich, wenn ich eine Vorrede schriebe, was ich natürlich ablehne).― Bänkel von J. Bauer ― das wievielte? witzig ― wie vor Jahren.― Schönherr (und Frau), von besondrer Herzlichkeit (― mein Brief an ihn zum 60.,― eigentlich sind die Leute so rasch dankbar);― Hugo und Gerty (er recht fahrig und unjung;― aus Sicilien zurück) (Söhne in Amerika; Franz will zurück,― Raimund in Hollywood hat im „Mirakel“ statirt ― Gerty: „und jeden Tag bei einer andern Nonne Thee getrunken“) ― Frau Marberg und (ihr Gatte) Jaray, Dr. v. Strakosch (einiges ungewandte über das Diagr.) und Frau, u. s. w.―
Schriftsteller, Journalist, Kritiker
Schriftsteller
Rufname Gerty
Schriftstellerin
geboren Siegmund Salzmann
Schriftsteller, Journalist
Schriftsteller, Mediziner
Industrieller, Unternehmer, Agrarwissenschaftler
Schriftsteller, Übersetzer
Schriftsteller
Ehename Thun-Hohenstein
Schauspielerin
Verleger/Verlegerin
Journalistin, Übersetzerin
Ehename Oppeln-Bronikowski
Heilgymnastin
Schauspielerin
Pseudonym Loris
Pseudonym Theophil Morren
Schriftsteller
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk