7/4 Vm. Frl. Georgette Boner, Zürich, (romanisch) ― sympathisch, klug; schreibt eine Dissertation über ein mich betreffendes Thema;― Regieambitionen u. dgl.; erzählte ihr mancherlei insbesondre nach ihrem Wunsch von den Beziehungen (persönl. Erlebnissen) zwischen meinen Stücken und der Schauspielerei (Mitterwurzer, Bassermann etc.).
Dictirt Briefe, aphor.―
Nm. an Aphorismen.―
Bei C. P. (von der eben Hermine Po. und Tochter weggingen).
O. zum N.; nachher Dr. Bloch; wir fuhren alle zur Bahn; die Stimmung war allerseits ziemlich heiter; O. nahm zärtlichen Abschied; reiste nach B.-B. um den Hausstand aufzulösen. Wahrscheinliches Rendezvous in Venedig mit Lili und mir.
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Schauspieler
Mediziner
Regisseurin, Malerin, Literaturhistorikerin
Schauspieler
Pseudonym Bob
Pseudonym Cl. Beol
Schriftstellerin
Pseudonym Dina Marius
Schauspielerin, Sängerin
Arthur Schnitzler an Edward W Titus, 7. 4. 1927
Quelle: Arthur Schnitzler: Briefe 1913–1931. Hrsg. v. Peter Michael Braunwarth, Richard Miklin, Susanne Pertlik und Heinrich Schnitzler. Frankfurt am Main: S. Fischer 1984. (PDF unter: https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/)