25/1 Früh Dr. Hoffmann; wegen der ital. Ehegesetze.― Über meine finanz. Verhältnisse.―
Bei Grethe Jacques und Erna Fleischer. Anfangs Prof. Frey.― Das Haus gegenüber (s. Weg ins freie ―),― eins der allerältesten Wiens. In einem Fenster ein Kanalräumer, im zweiten ein Rauchfangkehrer;― im dritten ein Mäderl mit ihrem Liebsten ―
― Bei V. L.― Bei Julius gegessen. Von Lili und ihrer wahrscheinlichen Verlobung.― Hans gab mir einige mediz. Separatabdrucke und zeigte mir ein (schlechtes) erot. Gedicht.
Nm. an „Therese“.―
Mit C. P. Kino. Königin der Riviera.― Das Niveau dieses Films ist unwahrscheinlich; immer wieder, neben der Dummheit und Unbildung die Niedrigkeit der Charaktere (der Verfasser) bemerkenswerth.
Im silbernen Brunnen mit C. P. gegessen.
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Schreiberin
Pseudonym Bob
Pseudonym Cl. Beol
Schriftstellerin
Chirurg
Chirurg
Rechtsanwalt
Quelle: »A. ist manchmal wie ein kleines Kind«. Clara Katharina Pollaczek und Arthur Schnitzler gehen ins Kino. Herausgegeben von Stephan Kurz und Michael Rohrwasser unter Mitarbeit von Daniel Schopper. Wien, Köln, Weimar: Böhlau Verlag 2012.