16/1 S. Früh kam Lili aus Venedig an.― O. stieg in P. Elite ab.
Vm. mit H. K. spazieren Galizinberg.―
Bald nach Tisch kam O.,― langes Gespräch. Der Capitano kommt zwischen 20. und 25. Februar.― Seine finanz. Situation höchst beschränkt, die Aussichten mäßig. Wie die Sache zu regeln sein wird dunkel ― insbesondre bei Lilis Ansprüchen, die sich jetzt natürlich zu Einschränkungen geneigt glaubt.― Der neue General.― Alles persönliche durchaus günstig; Olga erzählt schöne Einzelheiten.―
Selbst wenn alles materielle hoffnungsvoller stünde ― der Gedanke an eine dauernde Trennung, eine bedeutende Entfernung mit Unruhen und Reisen schmerzlich für mich. Olgas Bereitwilligkeit, einen Theil ihrer „Rente“, mit der sie noch nie ausgekommen, Lili zur Verfügung zu stellen, nicht ernst zu nehmen.― Ihre Bemühungen in Venedig, die Spitzen-Angelegenheit auf weitere Sicht fortzuführen.― Ihre Erkundigungen nach H. K.;― und „ob ich glücklich sei“.― Im Lauf des Nachm. war auch Alfred Mayer aus München (Liesl-Zeit) da; lebhafte und doch mühselige Gespräche.―
Ehename Cappellini
Rufname Hedy
Journalistin, Bankangestellte, Essayistin
Rufname Liesl
Schriftsteller
Pseudonym Dina Marius
Schauspielerin, Sängerin
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk