12/1 Vm. im Sanat. bei Jacob. Martha (jetzt seine Frau) und der dreij. Ulrich. Sie ist und bleibt eins der unerträglichsten Geschöpfe in ihrer ununterbrochnen Bewußtheit und seelischen Leere.― Und er ― bei all dem außerordentlichen Talent (eins der reichsten das heute lebt) ― der Literat.
Brief von O.;― Rückkehr Samstag. (Ernsthafte Zukunftsgespräche mit dem Cap.)
― Nm. an „Therese“;― am Landsknecht.
Mit C. P. Kino Zimmerkellner etc. (Menjou); dann mit ihr silb. Brunnen soup.―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Mediziner, Laryngologe
Pseudonym Bob
Pseudonym Cl. Beol
Schriftstellerin
Schriftsteller/Schriftstellerin
geschieden Stross
Schriftstellerin
Pseudonym –rm–
Schriftsteller
Pseudonym Dina Marius
Schauspielerin, Sängerin
Schnitzler, Arthur an Schnitzler, Heinrich [Briefe]
Erstes Objekt aus der Mappe. 13 Br., 14 Ktn 37 Bl., davon 3 Bl.Abschr. Mit 13 Umschl.
Quelle: »A. ist manchmal wie ein kleines Kind«. Clara Katharina Pollaczek und Arthur Schnitzler gehen ins Kino. Herausgegeben von Stephan Kurz und Michael Rohrwasser unter Mitarbeit von Daniel Schopper. Wien, Köln, Weimar: Böhlau Verlag 2012.