27/11 Neulich ein Traum; in dem ich getheilt, in zwei gleiche (vollständige) Ichs, in obscöner Art auftrete;― ich hatte nie in meinem Leben einen ähnlichen gehabt (vielleicht Barbette,― Apollotheater).
Dictirt „Therese“ ―, Aphor.; Briefe.―
Nm. an Therese.―
O. Abends;― über den „Capitano“;― Lili dazu ― die sich ein wenig aufregte;― wegen Weihnachten ― Venedig.― Vicki kam, musicirt unten mit O.; indess Lili bei mir; Gespräch über den Capitano.―
Z. N. Vicki, Mimi, Ama (wie in alten Zeiten) und O. Ganz gemütlich. Mit Vicki ein Brandenburg Concert und ein Haendel Orgelconcert.
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Rufname Jenny
Komponist
Rufname Mimi
Übersetzerin
Pseudonym Dina Marius
Schauspielerin, Sängerin
Rufname Vicki
Dirigent
Hedy Kempny, Tagebucheintrag vom 27. November 1926
Quelle: Hedy Kempny und Arthur Schnitzler: Das Mädchen mit den dreizehn Seelen. Eine Korrespondenz ergänzt durch Blätter aus Hedy Kempnys Tagebuch sowie durch eine Auswahl ihrer Erzählungen. Hg. v. Heinz P. Adamek. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1984. (Neue Frau)