1/8 ― Adelboden. Endlich ein schöner Sommertag.―
Mit O. gegen den Engstligenwasserfall.― Erinnerte mich an das Reichenauer Festspiel heute vor 40 Jahren!― Philosophische Gespräche (u. a. über „historische Notwendigkeit und Übercausalität“).―
Nach Tisch Gespräch über Lili mit O. und Frau K.; in gegenseitiger Übereinstimmung.―
Nm. weiter Roman gefeilt.―
Mit O. gegen Bütschegg.― Ganz angeregtes Gespräch, und doch gibt es keine letzte Unbefangenheit mehr zwischen uns. U. a. über Unruh, und Fritzi E.―
Heini und Marianne kamen von Kandersteg, nach einem Übergang.
Nationalfeiertag. Feuerwerk. Im Dorf mit Lili ―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Schauspielerin
Regisseur, Schauspieler
Pseudonym Dina Marius
Schauspielerin, Sängerin
Schriftsteller
Clara Katharina Pollaczek an Arthur Schnitzler, 1. August 1926
Arthur Schnitzler an Clara Katharina Pollaczek, 1. August 1926
Tagebuch von Clara Katharina Pollaczek, 31. Juli – 5. August 1926
Quelle: »A. ist manchmal wie ein kleines Kind«. Clara Katharina Pollaczek und Arthur Schnitzler gehen ins Kino. Herausgegeben von Stephan Kurz und Michael Rohrwasser unter Mitarbeit von Daniel Schopper. Wien, Köln, Weimar: Böhlau Verlag 2012.