21/2 S. Früh Dr. Hoffmann. Steuer und andre Angelegenheiten. Den Vorm. daheim (verkühlt) mit allerlei Ordnen verbracht.
Nm. Badner Nov.; Roman (nach längrer Pause [weiter]).
Zur Hofr. Zuckerkandl (aus Paris zurück). Menge Menschen. Mme. Géraldy, Mimi Z., Irene A., Jul. Bauer, Schönherr (mit ihnen Tantièmenfragen und ä., Prof. Andreades (Athen), Fr. Wohlgemuth, Wellesz etc.― C. P. Hofr. hatte Vertrag über Else mitgebracht;― C. P.s Übersetzung wird gedruckt (singulärer Fall, dass eine von einer Deutschen verfertigte franz. Übersetzung fast unverändert erscheinen kann).― Hr. Stefan Auspitz, den wir überall treffen (Stresa, etc.).― Machte C. P. mit Wellesz bekannt ― seltsam, da ihr Sohn sich eben mit Wellesz Tochter verlobt hat (inofficiell) ―
Mit C. P. und Jul. Bauer fort;― suchten Kino ― überall ausverkauft, nachtm. im „braunen Hirschen“.
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Journalist/Journalistin, Kritiker/Kritikerin, Historiker/Historikerin, Nationalökonom/Nationalökonomin
Industrieller/Industrielle, Bankier/Bankierin
Schriftsteller, Journalist, Kritiker
Pseudonym Bob
Pseudonym Cl. Beol
Schriftstellerin
Schriftsteller, Mediziner
Komponist, Musikwissenschaftler
Schauspielerin
Journalistin, Übersetzerin
Rufname Mimi
Übersetzerin
Rechtsanwalt
Winkler, Leopold an Stranik, Erwin [Briefe]
1 Bl.Durchschl.
Quelle: »A. ist manchmal wie ein kleines Kind«. Clara Katharina Pollaczek und Arthur Schnitzler gehen ins Kino. Herausgegeben von Stephan Kurz und Michael Rohrwasser unter Mitarbeit von Daniel Schopper. Wien, Köln, Weimar: Böhlau Verlag 2012.