16/12 Vm. bei V. L. Über den Weiher. Ihre Schwägerin Annie kam dazu.―
Um 6: Gustav, Salten, Leo, Brahm, Richard, Hugo, Rich. Specht.― Las den Weiher in einem Zug von ½7-9. Wenig Einwendungen. Kein Enthusiasmus. Immerhin war meiner Empfindung nach der Eindruck nicht unbeträchtlich. Vorschlag der Eintheilung in fünf Acte; wie ich schon selbst dachte.― Richards Antipathie (wie gegen die Erna im W. L.). Die Bedenken (Marils, und O., wegen des Schlusses) scheinen unbegründet.― Unmöglichkeiten der Besetzung ― ― F. S. ging vor dem Nachtm., mit den ungeschicktesten Vorwänden ― deren Widersprüche ich ihm ganz naiv aufdeckte;― was ihn blutroth machte.― Während des Nachtm. Erinnerungen an „Ebermann“ u. a.;― frühere Vorlesungen etc.― Hugo erzählte später (in Lili’s Beisein) von Sohn Raimund, dem interessanten Filou, der jetzt in Paris in Automobil Fabrik arbeitet.― Las später noch in Bettelheims eben erschienenem Balzac.―
Nachgeschmack, wie nach jeder Vorlesung etwas flau,― aber an das Stück glaub ich.
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Schriftsteller
Regisseur
Schriftsteller, Journalist, Rechtswissenschaftler
Schriftsteller, Verlagslektor, Lektor
geboren Siegmund Salzmann
Schriftsteller, Journalist
Schriftsteller
Gesangspädagoge, Mathematiker
Schriftsteller, Journalist, Kritiker, Musikwissenschaftler
Briefe Interviews, Meinungen, Proteste Leseliste Schnitzler/Bahr Fackel Rechtsakten Wikipedia ÖBL PMB GND
Kritiker, Lexikograf
Pseudonym Loris
Pseudonym Theophil Morren
Schriftsteller
Pseudonym Dina Marius
Schauspielerin, Sängerin