10/12 Vm. bei Rosa Hochsinger, die mir neulich geschrieben, sie wolle mich noch sehn, eh sie eine „ganz alte Frau“. Habe sie seit fast 20 J. nicht gesehn; sie ist weiss und sieht nicht übel aus. Sie ist affectirt wie nur je, und erzählt mir, wie vor 20, 25 und 30 Jahren, dass sie als junges Mädchen ihr Taschengeld ausgegeben für Bonbons für mich ― dass sie von mir den ersten Kuss bekommen, ferner (das ist neu) dass sie ihr Leben lang eine anständige Frau gewesen, obzwar … etc.;― einer habe sogar mit ihr durchgehn wollen … (Aber das Zuhausbleiben ist bequemer.) (Besonders wenn die Gefahr besteht, dass man sich materiell schlechter stehen würde.) … Leidlich gutmütig; und langweilig.―
― Nm. aphoristisches.―
Zu C. P.;― mit ihr Kino (Schmuggler von Lugano) ― Regina genachtm.―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Maler/Malerin
Pseudonym Bob
Pseudonym Cl. Beol
Schriftstellerin
Regisseur, Schauspieler
Pseudonym Dina Marius
Schauspielerin, Sängerin
Georg Brandes an Arthur Schnitzler, 10. 12. 1924
Seligmann, ... an Schnitzler, Arthur [Briefe]
2 Bl.
Lasker-Schüler, Else an Schnitzler, Arthur [Briefe]
4 Bl.Abschr.
Quelle: »A. ist manchmal wie ein kleines Kind«. Clara Katharina Pollaczek und Arthur Schnitzler gehen ins Kino. Herausgegeben von Stephan Kurz und Michael Rohrwasser unter Mitarbeit von Daniel Schopper. Wien, Köln, Weimar: Böhlau Verlag 2012.