15/8 Celerina.― Vm. mit V. L. Gian.― Friedhof.―
Ihre Erzählung von den Gesprächen mit R. in Locarno am „Ende“; innre Zerrüttung.― Froh, mit mir sprechen zu können.― ― Seltsame Geständnisse.― Über C. P.― Das Gemisch von Liebe und Freundschaft?― Über O.― „Mich würden Sie heiraten?“ ―
Nach Zuoz. Dort geluncht;― mit O. und den Kindern.― Später auf einer Bank allein, die Scene im Weiher 2. Akt gelesen … Melancholie und Abschiedsgedanken.― Spaziergang mit Frau Koppel „religiöses Gespräch“. Ihr „Glaube“.
― In der Halle. Lili scheint irgendwie ferner als sonst. O. fühlt sich wieder schlechter.― Eine Weile mit O. allein;― wir bleiben fast stumm. Heini begleitet mich zur Bahn. Über den kommenden Winter, die Schwierigkeiten mit Lili. Schwer ums Herz. Wir erwarten den Zug. Morgen fährt Heini nach Millstatt, dann Wien, dann Berlin. Wann seh ich ihn wieder?― Thränen im Coupé.― Versuche Musils Novellen weiter zu lesen.― Der wunderbare Berninablick.
N. d. N. langes Geplauder mit V. L. in der Halle.
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Pseudonym Bob
Pseudonym Cl. Beol
Schriftstellerin
Bankdirektor/Bankdirektorin
Regisseur, Schauspieler
Pseudonym Dina Marius
Schauspielerin, Sängerin
Arthur Schnitzler an Franz Herterich, 15. 8. 1924
Quelle: Arthur Schnitzler: Briefe 1913–1931. Hrsg. v. Peter Michael Braunwarth, Richard Miklin, Susanne Pertlik und Heinrich Schnitzler. Frankfurt am Main: S. Fischer 1984. (PDF unter: https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/)