23/7 Brief an Arthur Kfm., der mir neulich aus Würting geschrieben, wo er im Schloss des Brn. Gutmann wohnt, der in 3. oder 4. Ehe mit Bettina Bauers Schwester verheiratet ist.
― Bei Hajek zu Tisch. Über seine Klinik (heute eine der schönsten der Welt), seine Stellung als erster Laryngolog; seine bezwingende Haltung gegenüber den Assistenten.―
Nm., wie so oft, und steigend in der letzten Zeit, besondre physische und psych. Unruhe.―
Den Eins. Weg in der Bassermann Altmann Bearbeitung angesehn (genauer).
Z. N. Herterich; Brahm (des unvergesslichen Otto Neffe) und Geyling; der erste als Regisseur, der andre als Decorateur des „Verführers“. Besetzung, Inszenirung etc. besprochen. Stellten alles so ziemlich fest, ließen den „Max“ offen.―
Brahm recht sympathisch, klug, auch nicht ohne Humor; aber nicht recht sicher, und nicht original.― Geyling wirkt wie ein pens. oesterr. Offizier (war auch im Krieg Artillerie Hauptmann).
Theaterleiter/Theaterleiterin
Schauspieler
Maler/Malerin
Regisseur
Theaterleiter, Regisseur
Industrieller/Industrielle
Mediziner, Laryngologe
Theaterleiter, Schauspieler
Rechtswissenschaftler, Privatgelehrte, Privatier
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk