4/3 Gestern ein Brief von O. an Lili, über ihren Engadiner Aufenthalt; war dort öfters mit S. Fischer und Frau zusammen.
― Quälende Sehnsucht nach ihrem Scheinbild.―
Bei Gisa. Über die Schwierigkeiten meiner Existenz.―
Besorgungen. Mit C. P. in der neuen Gallerie Domgasse (Nirenstein, der uns auch ciceronirte). Kandinsky, Lissitzky (mir fast unerträglich) und der sehr interessante Chagall.
Nm. den Einakter (Land) weiter.
Mit C. P. Kino (jungfräul. Paradies).
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Maler
Zahnarzt/Zahnärztin
Pseudonym Bob
Pseudonym Cl. Beol
Schriftstellerin
Verleger
Zahnarzt/Zahnärztin
Pseudonym Dina Marius
Schauspielerin, Sängerin
Hedy Kempny, Tagebucheintrag vom 04. März 1924
Quelle: Hedy Kempny und Arthur Schnitzler: Das Mädchen mit den dreizehn Seelen. Eine Korrespondenz ergänzt durch Blätter aus Hedy Kempnys Tagebuch sowie durch eine Auswahl ihrer Erzählungen. Hg. v. Heinz P. Adamek. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1984. (Neue Frau)
Quelle: »A. ist manchmal wie ein kleines Kind«. Clara Katharina Pollaczek und Arthur Schnitzler gehen ins Kino. Herausgegeben von Stephan Kurz und Michael Rohrwasser unter Mitarbeit von Daniel Schopper. Wien, Köln, Weimar: Böhlau Verlag 2012.