24/1 Früh ein Brief in dem O. ihr Schicksal preist daß sie die Menschen in B.-B. gefunden ― nachdem „ich es ihr verwehrt, in der Nähe ihrer Kinder zu leben“ nach den „Enttäuschungen, die sie anderswo erlebt“.―
― Ich war fast krank vor innerster Erbitterung. Welche infernalische Einsichtslosigkeit ― (Aber sollt ich es nicht endlich wissen?― Alles übrige ist doch nur Dissimulation.―)
Hr. Benvenisti; brachte mir das Interview (englisch), das er über mich geschrieben.
Dictirt. Verf.―
Zum Thee im Ministerium für Unterricht (Minister Schneider, sieht einem Greißler ähnlich).― Zu Ehren Sudermann’s. Sprach Schalk, Hans Müller, Schönherr, Herterich u. a. Sudermann las (gut) den ersten Akt eines neuen Stücks (Rowayen) vor.―
Mit C. P. Kino (Schule der Liebe; Const. Talmadge); in der Pilsenetzer mit ihr genachtm.―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Theaterleiter, Schauspieler
Pseudonym Müller-Einigen
Schriftsteller, Rechtswissenschaftler, Regisseur, Drehbuchautor
Pseudonym Bob
Pseudonym Cl. Beol
Schriftstellerin
Theaterleiter, Dirigent
Politiker/Politikerin
Regisseur, Schauspieler
Schriftsteller, Mediziner
Pseudonym Dina Marius
Schauspielerin, Sängerin
Schriftsteller
Quelle: »A. ist manchmal wie ein kleines Kind«. Clara Katharina Pollaczek und Arthur Schnitzler gehen ins Kino. Herausgegeben von Stephan Kurz und Michael Rohrwasser unter Mitarbeit von Daniel Schopper. Wien, Köln, Weimar: Böhlau Verlag 2012.