18/12 Besorgungen in der Stadt. Auf dem Heimweg eine viertel Stunde bei C. P.―
Zu Haus ein Brief von Lucy, die wieder in München; sie schreibt u. a., daß O. sich um Lili bangt, sie in B.-B. haben möchte, ― sie könnte dort „häusliches“ lernen;― zu „Premieren und Tanzereien sei ja später Zeit“ (woraus hervorgeht, daß O. nun von dieser Seite zu wühlen anfängt).― Ich geriet in eine fast anfallshafte Erbitterung, und aus war’s mit der „Ergriffenheit“ von gestern.―
Mit Lili Rmdth. Svoboda „Dampfmaschine“ (mit Pallenberg der sehr komisch war); Heini spielte eine undankbare Episodenrolle so gut als sies verdiente.―
Wir nachtm. zu dritt und mit Menczels bei Gruß.
Vor der Vorstellung sprach ich mit Dir. Beer, wegen des Klöpfergastspiels;― ev. Bernhardi.
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Theaterleiter, Regisseur, Schauspieler, Theaterintendant, Theaterdirektor, Theaterregisseur, Jurist
Schriftsteller
Schriftstellerin, Dramaturgin, Übersetzerin
Schauspieler
Journalist, Rechtsanwalt
Schauspieler
Pseudonym Bob
Pseudonym Cl. Beol
Schriftstellerin
Regisseur, Schauspieler
Pseudonym Dina Marius
Schauspielerin, Sängerin
Hedy Kempny an Arthur Schnitzler, 18.12.1923
Quelle: Hedy Kempny und Arthur Schnitzler: Das Mädchen mit den dreizehn Seelen. Eine Korrespondenz ergänzt durch Blätter aus Hedy Kempnys Tagebuch sowie durch eine Auswahl ihrer Erzählungen. Hg. v. Heinz P. Adamek. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1984. (Neue Frau)